Unser Angebot am 24. Dezember
“Wienerwürstchen”
pro 100g 1,49 €
* mit Phosphat
REZEPTE
Heiligabend Tunke
Zutaten für 6 Personen
1 Honigkuchen, holländischer
1 Zwiebel(n)
1 Lorbeerblatt
5 Gewürznelke(n)
5 Senfkörner
2 Stange/n Lauch
½ Knollensellerie
1 Petersilienwurzel(n)
1 Pastinake(n), evtl.
200 g Mandel(n) (Mandelstifte)
200 g Rosinen
4 Feige(n), getrocknete
125 g Speck oder Schinken, geräuchert
1 Flasche Exportbier
1 ½ kg Sauerkraut
6 Würste (schlesische Weißwürste)
6 Würstchen (Wiener)
6 Würste (Rindswurst)
Brot(e)
Salz und Pfeffer
etwas Zucker oder Sirup
Essig
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 1 Stunde
🕒 Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Honigkuchen klein würfeln, mit dem Bier übergießen und mehrere Stunden einweichen lassen. Aus dem gesamte Wurzelgemüse und dem geräucherten Speck in einem Schnellkochtopf eine Gemüsebrühe kochen. Danach das gekochte Gemüse aus der Brühe nehmen und vollständig pürieren. Die Brühe für später aufheben!
Das Gemüsepüree mit dem durchgeweichten Honigkuchen vermischen. Nun solange Brühe hinzugeben, bis es eine schöne sämige Soße wird. Den ausgekochten Speck nun wieder in die Soße geben.
Nun werden noch die Feigen, Rosinen und Mandelstifte hinzugegeben und alles einmal aufgekocht. Danach die Soße mit dem Zucker (oder Sirup) und dem Essig süßsauer abschmecken und dann mit Salz und Pfeffer verfeinern. Nun kann die Soße gerne auch länger stehen bleiben und durchziehen.
Kurz vor dem Essen die Soße evtl. erneut mit Gemüsebrühe verdünnen, da sie häufig nachquillt und zu dick wird. Die Rinds- und Wienerwürste in die Soße geben und alles noch einmal aufkochen. Vorsicht: Die Würste sollten nicht platzen! Die Weißwürste zu dem Sauerkraut geben und beides ebenfalls erwärmen. Auch hier auf die Würste achten, dass sie nicht platzen.
Danach alles servieren und Brot dazureichen. Wir nehmen verschiedene Brote, das macht es noch abwechslungsreicher. Zuerst wird die schlesische Weißwurst (bitte keine Münchener Weißwurst!) gegessen, danach die Wiener und zum Schluss die Rindswürste. Senf passt übrigens auch sehr gut zu den Würsten.
Rezept von Chefkoch.de ->
Einbrennte Hund
altes Wiener Rezept
Zutaten für 4 Personen
1 ½ kg Kartoffel(n) (Erdäpfel),mehlig kochende
12 Gewürzgurke(n)
3 dicke Würstchen (Knackwürstel)
4 m.-große Zwiebel(n)
viel Öl
etwas Mehl
1 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Erdäpfel schälen, würfeln und im Salzwasser kochen. Die Hälfte des Wassers aufheben.
Die Zwiebel hacken und in viel Öl (der Boden des Topfes sollte gut 1 — 2 cm bedeckt sein) glasig anschwitzen, einsalzen, das Mehl zugeben und hell einbrennen (Mehlschwitze).
Währenddessen die Gurkerl und Knacker klein schneiden, zu den Zwiebeln geben, dann die Erdäpfel zufügen und rühren. Wenn es zu dickflüssig ist, kommt das Wasser zum Einsatz, die gewünschte Konsistenz ist breiig. Mit Salz, Knoblauch und Pfeffer abschmecken, servieren und genießen.
Kann super auch für mehr Leute zubereitet werden, bei Kindern sehr beliebt und echt günstig!
Rezept von Chefkoch.de ->