Unser Ange­bot am 19. Dezem­ber

 

“Puten­schnit­zel”

pro 100g 1,49 €

REZEP­TE

 

Puten­schnit­zel mit Brok­ko­li vom Blech

 

Zuta­ten für 6 Per­so­nen

600 g Puten­schnit­zel
1 Bio-Zitrone(n)
100 ml Oli­ven­öl
600 g Brok­ko­li
2 Fleischtomate(n) (ca. 400 g)
150 g Moz­za­rel­la
1 EL Kapern, gehackt
Salz und Pfef­fer, wei­ßer

 

Zube­rei­tung

🕒 Arbeits­zeit ca. 30 Minu­ten
🕒 Ruhe­zeit ca. 2 Stun­den
🕒 Koch-/Back­zeit ca. 30 Minu­ten
🕒 Gesamt­zeit ca. 3 Stun­den

Die Puten­schnit­zel in je 3 — 4 dün­ne Scheib­chen schnei­den. Mit wei­ßem Pfef­fer wür­zen. Die Hälf­te der Zitro­nen­scha­le fein abrei­ben und mit 5 EL Oli­ven­öl ver­rüh­ren. Die Schnit­zel­chen mit dem Zitro­nen­öl bestrei­chen. Zuge­deckt im Kühl­schrank 1 — 2 Std. durch­zie­hen las­sen.

In einem Topf etwa 1 l Salz­was­ser auf­ko­chen. Den Brok­ko­li put­zen. Die Rös­chen abtren­nen, die Haut von den dicken Stie­len abzie­hen. Stie­le etwas zer­klei­nern. Brok­ko­li ca. 3 Minu­ten blan­chie­ren. Kalt abschre­cken und gut abtrop­fen las­sen.

Den Back­ofen auf 180 °C Umluft vor­hei­zen, ein tie­fes Back­blech mit 3 EL Öl bestrei­chen. Die Schnit­zel­chen auf dem Blech ver­tei­len, mit der abge­tropf­ten Mari­na­de beträu­feln. Den Brok­ko­li zwi­schen den Schei­ben ver­tei­len.

Die Toma­ten in dicke Schei­ben schnei­den. Den Moz­za­rel­la in dün­ne Schei­ben schnei­den. Die Toma­ten­schei­ben mit je einer Moz­za­rel­l­aschei­be bele­gen, mit wenig Salz und Pfef­fer wür­zen und auf den Schnit­zel­chen ver­tei­len. Im hei­ßen Back­ofen ca. 15 Minu­ten garen.

Etwa 4 EL Oli­ven­öl mit 3 — 4 EL Zitro­nen­saft kräf­tig zu einer schau­mi­gen Sau­ce auf­schla­gen, mit Salz und Pfef­fer wür­zen und die gehack­ten Kapern ein­rüh­ren. Den Brok­ko­li und die beleg­ten Schnit­zel­chen mit der Sau­ce beträu­feln und ca. 10 Minu­ten über­ba­cken.

Dazu passt fri­sches Baguette. Ide­al auch für vie­le Gäs­te.

 

Rezept von Chefkoch.de ->

Puten­schnit­zel mit
Kräu­ter-Par­me­san-Pana­de

 

Zuta­ten für 4 Per­so­nen

8 klei­ne Puten­schnit­zel
1 Bund Kräu­ter, gemisch­te oder eine TK Packung
3 Scheibe/n Toast­brot
50 g Par­me­san, frisch gerie­be­ner
2 EL Mehl
2 Ei(er), ver­quirl­te
4 EL Öl
3 EL But­ter
Salz und Pfef­fer

 

Zube­rei­tung

🕒 Arbeits­zeit ca. 20 Minu­ten
🕒 Koch-/Back­zeit ca. 8 Minu­ten
🕒 Gesamt­zeit ca. 28 Minu­ten

Die Schnit­zel waschen, tro­cken tup­fen, sal­zen und pfef­fern. Die Kräu­ter waschen und hacken. Das Toast­brot im Mixer zer­klei­nern und mit Par­me­san und Kräu­tern mischen.

Die Schnit­zel zuerst im Mehl, dann in Ei und zuletzt in der Brö­sel­mi­schung wen­den. Die Pana­de gut andrü­cken.

Öl und But­ter in einer Pfan­ne erhit­zen und die Schnit­zel dar­in gold­braun bra­ten.

Dazu passt Toma­ten­sa­lat.

 

Rezept von Chefkoch.de ->

Über­ba­cke­ne Puten­schnit­zel auf Por­ree­ge­mü­se

 

Zuta­ten für 4 Per­so­nen

4 Puten­schnit­zel, nicht zu dünn
4 Stange/n Por­ree, (Lauch)
160 g Käse, gerie­ben
333 ml Schlag­sah­ne (Schlag­obers)
1,33 gro­ßes Ei(er), davon das Eigelb
etwas Öl zum Bra­ten
Salz und Pfef­fer

 

Zube­rei­tung

🕒 Arbeits­zeit ca. 25 Minu­ten
🕒 Koch-/Back­zeit ca. 20 Minu­ten
🕒 Gesamt­zeit ca. 45 Minu­ten

Por­ree put­zen, waschen und in ca. 1/2 cm dicke Schei­ben schnei­den. In kochen­des Salz­was­ser geben und ca. 4 Minu­ten leicht kochen las­sen. Dann sehr gut abtrop­fen las­sen und in eine Auf­lauf­form fül­len.

Die Puten­schnit­zel sal­zen und pfef­fern, in hei­ßem Öl von jeder Sei­te ca. 3 — 4 Minu­ten braun bra­ten und auf den Por­ree legen.

Den Bra­ten­satz mit dem Schlag­obers auf­ko­chen und von der hei­ßen Plat­te neh­men. Ca. 3 EL der hei­ßen Sah­ne mit dem Eigelb ver­quir­len, die Mas­se dann in die nicht mehr kochen­de Flüs­sig­keit mit dem Schnee­be­sen ein­rüh­ren und wie­der auf die hei­ße Koch­plat­te stel­len. Den gerie­be­nen Käse dar­in schmel­zen las­sen, dabei gut rüh­ren, damit sich nichts ansetzt. Die Soße gut mit Salz und Pfef­fer abschme­cken und über das Fleisch gie­ßen.

Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 200 °C Umluft ca. 15 Minu­ten über­ba­cken, bis sich eine schö­ne brau­ne Krus­te gebil­det hat.

Dazu schme­cken Salz­kar­tof­feln und ein belie­bi­ger Salat.

 

 

Rezept von Chefkoch.de ->