Unser Ange­bot am 24. Dezem­ber

 

“Wie­ner­würst­chen”

pro 100g 1,49 €

* mit Phos­phat

REZEP­TE

Hei­lig­abend Tun­ke

 

Zuta­ten für 6 Per­so­nen

1 Honig­ku­chen, hol­län­di­scher
1 Zwiebel(n)
1 Lor­beer­blatt
5 Gewürznelke(n)
5 Senf­kör­ner
2 Stange/n Lauch
½ Knol­len­sel­le­rie
1 Petersilienwurzel(n)
1 Pastinake(n), evtl.
200 g Mandel(n) (Man­del­stif­te)
200 g Rosi­nen
4 Feige(n), getrock­ne­te
125 g Speck oder Schin­ken, geräu­chert
1 Fla­sche Export­bier
1 ½ kg Sau­er­kraut
6 Würs­te (schle­si­sche Weiß­würs­te)
6 Würst­chen (Wie­ner)
6 Würs­te (Rinds­wurst)
Brot(e)
Salz und Pfef­fer
etwas Zucker oder Sirup
Essig

 

Zube­rei­tung

🕒 Arbeits­zeit ca. 1 Stun­de
🕒 Gesamt­zeit ca. 1 Stun­de

Den Honig­ku­chen klein wür­feln, mit dem Bier über­gie­ßen und meh­re­re Stun­den ein­wei­chen las­sen. Aus dem gesam­te Wur­zel­ge­mü­se und dem geräu­cher­ten Speck in einem Schnell­koch­topf eine Gemü­se­brü­he kochen. Danach das gekoch­te Gemü­se aus der Brü­he neh­men und voll­stän­dig pürie­ren. Die Brü­he für spä­ter auf­he­ben!

Das Gemü­se­pü­ree mit dem durch­ge­weich­ten Honig­ku­chen ver­mi­schen. Nun solan­ge Brü­he hin­zu­ge­ben, bis es eine schö­ne sämi­ge Soße wird. Den aus­ge­koch­ten Speck nun wie­der in die Soße geben.

Nun wer­den noch die Fei­gen, Rosi­nen und Man­del­stif­te hin­zu­ge­ge­ben und alles ein­mal auf­ge­kocht. Danach die Soße mit dem Zucker (oder Sirup) und dem Essig süß­sauer abschme­cken und dann mit Salz und Pfef­fer ver­fei­nern. Nun kann die Soße ger­ne auch län­ger ste­hen blei­ben und durch­zie­hen.

Kurz vor dem Essen die Soße evtl. erneut mit Gemü­se­brü­he ver­dün­nen, da sie häu­fig nach­quillt und zu dick wird. Die Rinds- und Wie­ner­würs­te in die Soße geben und alles noch ein­mal auf­ko­chen. Vor­sicht: Die Würs­te soll­ten nicht plat­zen! Die Weiß­würs­te zu dem Sau­er­kraut geben und bei­des eben­falls erwär­men. Auch hier auf die Würs­te ach­ten, dass sie nicht plat­zen.

Danach alles ser­vie­ren und Brot dazu­rei­chen. Wir neh­men ver­schie­de­ne Bro­te, das macht es noch abwechs­lungs­rei­cher. Zuerst wird die schle­si­sche Weiß­wurst (bit­te kei­ne Mün­che­ner Weiß­wurst!) geges­sen, danach die Wie­ner und zum Schluss die Rinds­würs­te. Senf passt übri­gens auch sehr gut zu den Würs­ten.

 

Rezept von Chefkoch.de ->

Ein­brenn­te Hund

altes Wie­ner Rezept

Zuta­ten für 4 Per­so­nen

1 ½ kg Kartoffel(n) (Erdäpfel),mehlig kochen­de
12 Gewürzgurke(n)
3 dicke Würst­chen (Knack­würs­tel)
4 m.-große Zwiebel(n)
viel Öl
etwas Mehl
1 Zehe/n Knob­lauch
Salz und Pfef­fer

 

Zube­rei­tung

🕒 Arbeits­zeit ca. 15 Minu­ten
🕒 Gesamt­zeit ca. 15 Minu­ten

Die Erd­äp­fel schä­len, wür­feln und im Salz­was­ser kochen. Die Hälf­te des Was­sers auf­he­ben.

Die Zwie­bel hacken und in viel Öl (der Boden des Top­fes soll­te gut 1 — 2 cm bedeckt sein) gla­sig anschwit­zen, ein­sal­zen, das Mehl zuge­ben und hell ein­bren­nen (Mehl­schwit­ze).

Wäh­rend­des­sen die Gur­kerl und Kna­cker klein schnei­den, zu den Zwie­beln geben, dann die Erd­äp­fel zufü­gen und rüh­ren. Wenn es zu dick­flüs­sig ist, kommt das Was­ser zum Ein­satz, die gewünsch­te Kon­sis­tenz ist brei­ig. Mit Salz, Knob­lauch und Pfef­fer abschme­cken, ser­vie­ren und genie­ßen.

Kann super auch für mehr Leu­te zube­rei­tet wer­den, bei Kin­dern sehr beliebt und echt güns­tig!

Rezept von Chefkoch.de ->

Wir hof­fen, dass Ihnen unse­re geöff­ne­ten Tür­chen ein wenig Freu­de berei­tet haben und wün­schen Ihnen besinn­li­che und fröh­li­che Weih­nachts-Fei­er­ta­ge!

Ihre Fami­lie Wald!