Ab 1. Dezember jeden Geschäftstag ein Angebot!
Ab 1. Dezember jeden Geschäftstag ein Angebot!
24. Dezember
Unser Angebot am 24. Dezember
“Wienerwürstchen”
pro 100g 1,49 €
* mit Phosphat
REZEPTE

Heiligabend Tunke
Zutaten für 6 Personen
1 Honigkuchen, holländischer
1 Zwiebel(n)
1 Lorbeerblatt
5 Gewürznelke(n)
5 Senfkörner
2 Stange/n Lauch
½ Knollensellerie
1 Petersilienwurzel(n)
1 Pastinake(n), evtl.
200 g Mandel(n) (Mandelstifte)
200 g Rosinen
4 Feige(n), getrocknete
125 g Speck oder Schinken, geräuchert
1 Flasche Exportbier
1 ½ kg Sauerkraut
6 Würste (schlesische Weißwürste)
6 Würstchen (Wiener)
6 Würste (Rindswurst)
Brot(e)
Salz und Pfeffer
etwas Zucker oder Sirup
Essig
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 1 Stunde
🕒 Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Honigkuchen klein würfeln, mit dem Bier übergießen und mehrere Stunden einweichen lassen. Aus dem gesamte Wurzelgemüse und dem geräucherten Speck in einem Schnellkochtopf eine Gemüsebrühe kochen. Danach das gekochte Gemüse aus der Brühe nehmen und vollständig pürieren. Die Brühe für später aufheben!
Das Gemüsepüree mit dem durchgeweichten Honigkuchen vermischen. Nun solange Brühe hinzugeben, bis es eine schöne sämige Soße wird. Den ausgekochten Speck nun wieder in die Soße geben.
Nun werden noch die Feigen, Rosinen und Mandelstifte hinzugegeben und alles einmal aufgekocht. Danach die Soße mit dem Zucker (oder Sirup) und dem Essig süßsauer abschmecken und dann mit Salz und Pfeffer verfeinern. Nun kann die Soße gerne auch länger stehen bleiben und durchziehen.
Kurz vor dem Essen die Soße evtl. erneut mit Gemüsebrühe verdünnen, da sie häufig nachquillt und zu dick wird. Die Rinds- und Wienerwürste in die Soße geben und alles noch einmal aufkochen. Vorsicht: Die Würste sollten nicht platzen! Die Weißwürste zu dem Sauerkraut geben und beides ebenfalls erwärmen. Auch hier auf die Würste achten, dass sie nicht platzen.
Danach alles servieren und Brot dazureichen. Wir nehmen verschiedene Brote, das macht es noch abwechslungsreicher. Zuerst wird die schlesische Weißwurst (bitte keine Münchener Weißwurst!) gegessen, danach die Wiener und zum Schluss die Rindswürste. Senf passt übrigens auch sehr gut zu den Würsten.
Rezept von Chefkoch.de ->

Einbrennte Hund
altes Wiener Rezept
Zutaten für 4 Personen
1 ½ kg Kartoffel(n) (Erdäpfel),mehlig kochende
12 Gewürzgurke(n)
3 dicke Würstchen (Knackwürstel)
4 m.-große Zwiebel(n)
viel Öl
etwas Mehl
1 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Erdäpfel schälen, würfeln und im Salzwasser kochen. Die Hälfte des Wassers aufheben.
Die Zwiebel hacken und in viel Öl (der Boden des Topfes sollte gut 1 — 2 cm bedeckt sein) glasig anschwitzen, einsalzen, das Mehl zugeben und hell einbrennen (Mehlschwitze).
Währenddessen die Gurkerl und Knacker klein schneiden, zu den Zwiebeln geben, dann die Erdäpfel zufügen und rühren. Wenn es zu dickflüssig ist, kommt das Wasser zum Einsatz, die gewünschte Konsistenz ist breiig. Mit Salz, Knoblauch und Pfeffer abschmecken, servieren und genießen.
Kann super auch für mehr Leute zubereitet werden, bei Kindern sehr beliebt und echt günstig!
Rezept von Chefkoch.de ->
Wir hoffen, dass Ihnen unsere geöffneten Türchen ein wenig Freude bereitet haben und wünschen Ihnen besinnliche und fröhliche Weihnachts-Feiertage!
Ihre Familie Wald!
23. Dezember
Unser Angebot am 23. Dezember
“Schweineschnitzel aus der Oberschale”
pro 100g 1,29 €
REZEPTE

Schnitzel in Paprika-Rahmsauce
Zutaten für 4 Personen
4 Schweineschnitzel
2 Paprikaschote(n) (keine grünen)
1 Zwiebel(n), gewürfelt (bei kleineren 2)
1 Knoblauchzehe(n), durchgepresst oder fein geschnitten
1 EL Tomatenmark
66,7 ml Wasser, heißes
66,7 ml Weißwein, trockener, trockener
1,5 TL Gemüsebrühepulver, instant
60 g Schmand
40 g Sahne
1,5 TL Paprikapulver, edelsüßes
0,5 TL Paprikapulver, rosenscharfes
1 Prise(n) Muskat
Salz und Pfeffer
Basilikum, frisch gehackt oder getrocknet
Öl
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 25 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten. Tomatenmark und grob gewürfelte Paprikaschoten zufügen und kurz mit anbraten. Dann Wasser und Wein hinzugießen und das Brühepulver unterrühren. Aufkochen lassen und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Paprikapulver, Muskat, Pfeffer, Sahne und Schmand dazugeben und die Sauce pürieren. Zum Schluss das Basilikum zufügen und mit den Gewürzen und erst jetzt auch mit Salz abschmecken.
Die Schnitzel salzen, mit Mehl bestäuben (überschüssiges Mehl abklopfen) und in Butterschmalz oder neutralem Öl von beiden Seiten kurz und scharf anbraten. Die Sauce in die Pfanne gießen, den Herd ausschalten und die Schnitzel noch kurz in der Sauce ziehen lassen.
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweineschnitzel unter Bärlauch-Cornflakes Haube
Zutaten für 4 Personen
4 Schweineschnitzel, (oder entspr. Menge Filet in Scheiben)
3 EL Bärlauchpaste (s. bei meinen Rezepten)
75 g Cornflakes
80 g Pecorino, gerieben, wahlweise Parmesan
4 EL Öl
2 Eigelb
Fett zum Braten
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Fleisch etwas flach drücken, von beiden Seiten anbraten, salzen, pfeffern, nebeneinander in eine feuerfeste Form legen.
Inzwischen Cornflakes in einem Gefrierbeutel grob zerbröseln. In einer Schüssel mit Käse, Öl, Eigelb, Bärlauchpaste, Salz und Pfeffer zu einer Paste vermengen. Falls zu bröselig, noch etwas Öl zufügen.
Diese Masse über dem Fleisch verteilen und mit den Händen zu einer geschlossenen Haube drücken.
Bei 175 °C ca. 15 Minuten überbacken, bis die Haube beginnt, braun zu werden.
Dazu reiche ich einen mit reichlich Bärlauchbutter vermengten, bunten Gemüsereis.
Rezept von Chefkoch.de ->
22. Dezember
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 4. Advent!
Ihre Familie Wald!
21. Dezember
Unser Angebot am 21. Dezember
“Rinderbraten aus der Buglende”
pro 100g 1,89 €
REZEPTE

Rinderbraten, ganz einfach
Zutaten für 4 Personen
1 kg Rinderbraten
2 Zehe/n Knoblauch, gehackt
1,33 m.-große Zwiebel(n), gehackt
0,08 Liter Rotwein, trockener
0,17 Liter Rinderbrühe
Salz und Pfeffer
Senf
1,33 EL Öl
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 30 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
🕒 Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Braten mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Senf einschmieren.
Das Öl in einem Bratentopf erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend mit dem Rotwein ablöschen und reduzieren. Wenn der Wein fast reduziert ist, die Knoblauchzehen und die Zwiebeln dazugeben und mit anbraten. Wenn sie leicht braun sind, mit der Brühe aufgießen.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im geschlossenen Topf für 2 Stunden in den Backofen stellen. Zwischendurch immer wieder nachsehen und evtl. Wasser aufgießen.
Die Sauce am Schluss mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und andicken.
Dazu passen Kartoffelklöße und Rotkohl.
Rezept von Chefkoch.de ->

Rinderschmorbraten
Zutaten für 4 Personen
2 EL Rapsöl (wird besonders heiß)
1 Bund Suppengemüse oder Wurzelgemüse
5 m.-große Zwiebel(n)
5 Knoblauchzehe(n) oder 1 EL Knoblauchpulver
1 EL Tomatenmark
2 kleine Lorbeerblätter
einige Nelkenpulver
5 Wacholderbeere(n)
Pfeffer aus der Mühle
⅛ Liter Fleischbrühe
¼ Liter Rotwein (Burgunder oder Bordeaux)
1 Prise(n) Zucker
250 ml Sahne oder Soja Crème fraîche (für laktoseempfindliche)
1 Msp. Pimentpulver
1 Msp. Selleriesalz
1 Msp. Rosmarin, gemahlen
Majoran
1 kg Rindfleisch (aus der Blume, auch Schale oder Brust)
Zubereitung
Öl sehr heiß werden lassen und das Rindfleisch ringsum anbraten.
Aus dem Topf nehmen und das Wurzelgemüse mit Knoblauch im Topf kurz anbraten. Tomatenmark hinzugeben, kurz mitrösten, dann mit dem Rotwein ablöschen. Fleischbrühe hinzugeben. Die Gewürze komplett hinzugeben, ebenso das angebratene Fleisch und alles mit dem angeschmorten Gemüse bedecken. Eine Prise Zucker nicht vergessen. Im Schnellkochtopf ca. 40 — 50 Min. schmoren.
Zum Schluss das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Einen Teil der Soße abseihen, den Rest mit den Gemüsestückchen drin lassen, weil es dann leckerer und natürlicher aussieht. Die abgeseihte Soße auch wieder hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen abschmecken und ca. 20 Min. auf kleiner Flamme einreduzieren lassen. Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, etwas abkühlen lassen und Sahne oder Sojasahne einrühren.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
ACHTUNG: Wenn der Braten nicht im Schnell-KT geschmort wird, dann ca. 1/4 l Brühe mehr dazugeben, weil bei konventionellem Schmoren mehr verdunstet. Der Braten braucht dann auch mindestens 2 Stunden, bis er zart ist.
Als Beilage empfehlen wir Spätzle oder Nudeln und grünen Salat oder Gemüse der Saison.
Rezept von Chefkoch.de ->
20. Dezember
Unser Angebot am 20. Dezember
“Putengeschnetzeltes”
pro 100g 1,39 €
REZEPTE

Reispfanne mit Putengeschnetzeltem
Zutaten für 4 Personen
2 Becher Reis
2 Zucchini
2 Möhre(n)
2 Zwiebel(n)
2 Handvoll Erbsen (TK)
500 g Putenfleisch, geschnetzelt
etwas Öl
4 Becher Brühe
2 TL Sambal Oelek
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 5 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zwiebel und die Möhre schälen und klein würfeln. Die Zucchini waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Das Putengeschnetzelte mit dem Sambal Oelek vermischen und mit etwas Öl in einer tiefen Pfanne oder im Kochtopf bei starker Hitze kurz anbraten. Wer es etwas schärfer mag, kann ruhig mehr Chilipaste nehmen.
Die Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend die Zucchini, Erbsen, Möhre und den Reis in die Pfanne geben und mit der Brühe ablöschen.
Deckel drauf und bei niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit verschwunden ist (10 — 15 Minuten, je nach Reissorte).
Dieses Gericht ist superschnell und kostengünstig gekocht und ist eine angenehme Abwechslung zum Mensaessen.
Rezept von Chefkoch.de ->

Gnocchi-Tomaten-Chili-Pfanne mit Putengeschnetzeltem
Zutaten für 4 Personen
1,33 Chilischote(n) oder eine Peperoni, rote
1,33 Zwiebel(n)
1,33 Knoblauchzehe(n)
etwas Butter
667 ml Tomaten, passierte
1,33 Becher Sahne, ca. 200 ml
533 g Putengeschnetzeltes
n. B. Salz und Pfeffer
533 g Gnocchi, frische
1,33 Handvoll Basilikum
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 5 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Chili oder Peperoni, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln mit Knoblauch darin kurz anbraten. Darauf die passierten Tomaten und die Chili oder Peperoni geben und aufkochen lassen. Anschließend die Sahne und das geschnetzelte Putenfleisch hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die frischen Gnocchi in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Pfanne vom Herd nehmen und mit dem frischen Basilikum garnieren.
Tipp: Wer es noch schärfer mag, lässt die Kerne der Chili drin und brät die Chiliwürfel zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an.
Rezept von Chefkoch.de ->
19. Dezember
Unser Angebot am 19. Dezember
“Putenschnitzel”
pro 100g 1,49 €
REZEPTE

Putenschnitzel mit Brokkoli vom Blech
Zutaten für 6 Personen
600 g Putenschnitzel
1 Bio-Zitrone(n)
100 ml Olivenöl
600 g Brokkoli
2 Fleischtomate(n) (ca. 400 g)
150 g Mozzarella
1 EL Kapern, gehackt
Salz und Pfeffer, weißer
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 30 Minuten
🕒 Ruhezeit ca. 2 Stunden
🕒 Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Die Putenschnitzel in je 3 — 4 dünne Scheibchen schneiden. Mit weißem Pfeffer würzen. Die Hälfte der Zitronenschale fein abreiben und mit 5 EL Olivenöl verrühren. Die Schnitzelchen mit dem Zitronenöl bestreichen. Zugedeckt im Kühlschrank 1 — 2 Std. durchziehen lassen.
In einem Topf etwa 1 l Salzwasser aufkochen. Den Brokkoli putzen. Die Röschen abtrennen, die Haut von den dicken Stielen abziehen. Stiele etwas zerkleinern. Brokkoli ca. 3 Minuten blanchieren. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen, ein tiefes Backblech mit 3 EL Öl bestreichen. Die Schnitzelchen auf dem Blech verteilen, mit der abgetropften Marinade beträufeln. Den Brokkoli zwischen den Scheiben verteilen.
Die Tomaten in dicke Scheiben schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die Tomatenscheiben mit je einer Mozzarellascheibe belegen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen und auf den Schnitzelchen verteilen. Im heißen Backofen ca. 15 Minuten garen.
Etwa 4 EL Olivenöl mit 3 — 4 EL Zitronensaft kräftig zu einer schaumigen Sauce aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackten Kapern einrühren. Den Brokkoli und die belegten Schnitzelchen mit der Sauce beträufeln und ca. 10 Minuten überbacken.
Dazu passt frisches Baguette. Ideal auch für viele Gäste.
Rezept von Chefkoch.de ->

Putenschnitzel mit
Kräuter-Parmesan-Panade
Zutaten für 4 Personen
8 kleine Putenschnitzel
1 Bund Kräuter, gemischte oder eine TK Packung
3 Scheibe/n Toastbrot
50 g Parmesan, frisch geriebener
2 EL Mehl
2 Ei(er), verquirlte
4 EL Öl
3 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 20 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 28 Minuten
Die Schnitzel waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Die Kräuter waschen und hacken. Das Toastbrot im Mixer zerkleinern und mit Parmesan und Kräutern mischen.
Die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in Ei und zuletzt in der Bröselmischung wenden. Die Panade gut andrücken.
Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin goldbraun braten.
Dazu passt Tomatensalat.
Rezept von Chefkoch.de ->

Überbackene Putenschnitzel auf Porreegemüse
Zutaten für 4 Personen
4 Putenschnitzel, nicht zu dünn
4 Stange/n Porree, (Lauch)
160 g Käse, gerieben
333 ml Schlagsahne (Schlagobers)
1,33 großes Ei(er), davon das Eigelb
etwas Öl zum Braten
Salz und Pfeffer
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 25 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Porree putzen, waschen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. In kochendes Salzwasser geben und ca. 4 Minuten leicht kochen lassen. Dann sehr gut abtropfen lassen und in eine Auflaufform füllen.
Die Putenschnitzel salzen und pfeffern, in heißem Öl von jeder Seite ca. 3 — 4 Minuten braun braten und auf den Porree legen.
Den Bratensatz mit dem Schlagobers aufkochen und von der heißen Platte nehmen. Ca. 3 EL der heißen Sahne mit dem Eigelb verquirlen, die Masse dann in die nicht mehr kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren und wieder auf die heiße Kochplatte stellen. Den geriebenen Käse darin schmelzen lassen, dabei gut rühren, damit sich nichts ansetzt. Die Soße gut mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Fleisch gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft ca. 15 Minuten überbacken, bis sich eine schöne braune Kruste gebildet hat.
Dazu schmecken Salzkartoffeln und ein beliebiger Salat.
Rezept von Chefkoch.de ->
18. Dezember
Unser Angebot am 18. Dezember
“Schweinemett”
pro 100g 1,24 €
REZEPTE

Mini-Mettigel
Zutaten für 4 Personen
1 kleines Baguette
¼ Paprikaschote(n), rot
4 Oliven, grün
400 g Mett, fertig gewürztes
¼ Zwiebel(n)
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Baguette in dünne Scheiben schneiden und bei 200 °C ca. 10 Min. im Ofen rösten (Ober- und Unterhitze oder Grillfunktion). Abkühlen lassen.
Paprika und Oliven in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in spitze Stifte schneiden.
Mett zu kleinen Igeln formen und auf die gerösteten Brotscheiben legen.
Anschließend den Igel dekorieren: Dazu die Zwiebeln wie Stachel auf die Oberfläche stecken, jeweils ein Paprikastück als Nase vorne auf die Spitze setzen und je zwei Oliven als Augen andrücken.
Rezept von Chefkoch.de ->
17. Dezember
Unser Angebot am 17. Dezember
“Schweinegeschnetzeltes”
pro 100g 1,19 €
REZEPTE

Schweinegeschnetzeltes mit
Gemüsestreifen in Apfel-Ingwer-Sauce
Zutaten für 3 Personen
300 g Schweinegeschnetzeltes
2 EL Sojasauce
1 kl. Stange(n) Lauch
2 m.-große Möhre(n)
1 Apfel (Braeburn o.ä.)
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 Scheibe/n Ingwer, frischer
2 EL Öl zum Braten
100 ml Milch
200 g Frischkäse
1 TL Gemüsebrühepulver
1 EL Basilikum, getrocknet oder TK
n. B. Salz und Pfeffer
1 Spritzer Sesamöl
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 20 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Schweineschnitzel in schmale Streifen schneiden, mit der Sojasauce marinieren und in den Kühlschrank stellen.
Lauch waschen, längs bis zur Hälfte einschneiden und in feine Ringe schneiden. Möhren schälen und mit einem Julienneschneider in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Knoblauch abziehen und pressen oder hacken. Ingwer schälen und fein hacken.
Öl in der Pfanne oder im Wok erhitzen, das Fleisch hinzugeben und kurz scharf anbraten. Zwiebel, Apfel, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weiter braten. Möhrenstreifen und Lauch hinzugeben und kurz mitbraten. Jetzt die Milch und den Frischkäse einrühren und aufkochen lassen. Dann das Gemüsebrühepulver hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Basilikum hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 1 Spritzer Sesamöl abrunden.
Mit Reis servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweinegeschnetzeltes mit Tomaten
Zutaten für 4 Personen
600 g Schweinegeschnetzeltes
4 Tomate(n)
2 Zwiebel(n)
Paprikapulver, edelsüß
10 Stiel/e Oregano, oder auch gehacktes
2 Becher Schlagsahne
Pfeffer
Salz
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Schweinefleisch in etwa 2 cm dicke und 3 cm lange Streifen schneiden. Dann die Tomaten und Zwiebel in Würfel schneiden.
Das Fleisch von allen Seiten anbraten, für 2–3 Minuten die Zwiebeln mit anbraten. Mit Pfeffer, Paprikapulver und Salz nach Belieben würzen. Dann die Schlagsahne dazugeben, mit Oregano würzen und kurz aufkochen lassen.
Nudeln oder Reis passen super dazu.
Rezept von Chefkoch.de ->
16. Dezember
Unser Angebot am 16. Dezember
“Lebermasse”
pro 100g 0,99 €
REZEPTE

Leberklöß’
Zubereitung
Am besten benutzt man dafür 2 Löffel oder einen Eisportionierer.
Schwimmen die Knödel oben sind sie gar.
15. Dezember
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 3. Advent!
Ihre Familie Wald!
14. Dezember
Unser Angebot am 14. Dezember
“Schweinekottelet”
pro 100g 1,09 €
REZEPTE

Schweinekoteletts mit Tomaten und Knoblauch
Zutaten für 4 Personen
4 Schweinekotelett(s) à 200 g
667 g Tomate(n), reife
1,33 EL Oregano, frisch, ersatzweise 1 TL getrockneter Oregano
5,33 Knoblauchzehe(n)
167 ml Wein, rot
2,67 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 30 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Tomaten kurz überbrühen, enthäuten, entkernen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern.
3–4 Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden.
In einer Pfanne mit passendem Deckel 2 EL Olivenöl erhitzen, die Koteletts hineingeben und von beiden Seiten kräftig anbraten.
Fleisch herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt abgedeckt beiseite stellen.
Bratfett in der Pfanne bis auf einen dünnen Film abgießen, 1 EL frisches Olivenöl hineingeben und erhitzen.
Knoblauchscheibchen sanft darin anbraten, die Hälfte vom Oregano einstreuen und die gehackten
Tomaten einrühren.
Den Rotwein angießen, kräftig aufkochen, Sauce unter Rühren etwas eindicken lassen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Koteletts in die Sauce legen und zugedeckt bei kleinster Hitze in etwa 15 Minuten fertig schmoren; das Fleisch dabei einmal wenden.
Koteletts herausnehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tomatensauce darauf verteilen, mit Oregano bestreuen und servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->

Panierte Schweinekoteletts
Zutaten für 4 Personen
4 Stück(e) Schweinekotelett(s), je etwa 200 g
Salz
Pfeffer, weiß
Paprikapulver, edelsüß
1 Ei(er)
20 g Weizenmehl
40 g Semmelbrösel
4 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 5 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 16 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 21 Minuten
Schweinekoteletts waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen dann mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreuen.
Ei mit Hilfe einer Gabel in einem tiefen Teller verschlagen. Die Koteletts zunächst in Mehl, dann in dem Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden. Die Semmelbrösel gut festdrücken, nicht anhaftende Brösel leicht abschütteln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Koteletts darin etwa 8 Min. bei mittlerer Hitze von jeder Seite braten.
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweinekoteletts Papagena
Zutaten für 4 Personen
4 Schweinekotelett(s), je ca 200 g
2 EL Öl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
4 Scheibe/n Schinken, gefaltet
1 Tomate(n), in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
150 g Mozzarella, in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
Oregano, getrocknet
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Backofen auf 240 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen. Das Öl auf ein Backblech geben und im Ofen heiß werden lassen.
Danach die Koteletts darin beidseitig je ca. 7 Minuten braten und anschließend mit dem Blech herausnehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Schinken, die Tomaten und den Mozzarella der Reihe nach auf die Koteletts legen und dann ca. 5–10 Minuten in der oberen Hälfte des Ofens gratinieren.
Herausnehmen und mit Oregano bestreut sofort servieren.
Alternativ kann man auch Schweinesteaks verwenden.
Rezept von Chefkoch.de ->
13. Dezember
Unser Angebot am 13. Dezember
“Fleischsalat”
pro 100g 1,49 €
REZEPTE

Kartoffelsalat nach Mutters Art mit Fleischsalat
Zutaten für 4 Portionen
6 m.-große Kartoffel(n), festkochend (6–8)
200 g Fleisch — Salat
½ kl. Glas Salatcreme (Miracel Whip)
4 Ei(er), hart gekochte
1 m.-große Zwiebel(n), (1–2)
2 EL Senf, (2–3)
1 EL Essig, (1–2)
1 EL Mineralwasser (1–2)
Salz und Pfeffer
Petersilie
evtl. Knoblauchgranulat
Zubereitung
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Ja, hat viele Kalorien. Für Leute, die nicht drauf achten müssen. Restaurantgetestet und von Köchen für ’sehr gut’ befunden.
Rezept von Chefkoch.de ->

Fleischsalat-Wrap
Zutaten für 4 Portionen
240 g Kochschinken, Schinkenwurst oder Bierschinken
400 g Joghurt, griechischer, 10% oder griechischer Schafsjoghurt 6 %
260 g Salatgurke(n)
2 EL Olivenöl
etwas Salz (Society Garlic Salz) oder Himalayasalz
etwas Pfeffer, weißer
24 Blätter Romanasalat
4 TL Chiasamen (Chiasamen-Gel, s. mein Rezept in der Datenbank), optional
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Joghurt mit Salz und Pfeffer verrühren und das Olivenöl gut untermischen.
Den Schinken in schmale, kleine Streifen schneiden. Die Salatgurke schälen, in Achtel schneiden, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Beides unter die Joghurtcreme mischen und evtl. das Chia-Gel dazumischen. Den Romanasalat waschen und gut mit einem Küchenkrepp trocknen.
Den Fleischsalat auf die einzelnen Blätter geben und mit einem 2. Blatt abdecken.
Rezept von Chefkoch.de ->
12. Dezember
Unser Angebot am 12. Dezember
“Rindswürstchen”
pro 100g 1,49 €
* mit Phosphat
REZEPTE

Rindswurst-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen
4 Würste (Rindswurst)
2 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n)
2 Zucchini
4 Karotte(n)
2 EL Ketchup
2 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
evtl. Öl
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebeln würfeln und in etwas Öl anbraten (bei beschichteten Pfannen auf Öl verzichten, spart knapp 100 kcal ein), gehackten Knoblauch dazu geben und kurz mit anbraten. Die Würste in Scheiben schneiden und auch dazu geben. Das Gemüse würfeln und dazu geben. Das alles mit 1/2 Tasse Wasser ablöschen und etwas einkochen lassen. Allerdings sollte das Gemüse noch Biss haben. Dann 1 EL Ketchup dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Mahlzeit hat pro Person ca. 300 Kcal. Wer keine Diät einhalten muss, kann dazu gut Kartoffeln oder Weißbrot essen.
Rezept von Chefkoch.de ->

Gemüseeintopf mit Rindswürstchen
Zutaten für 4 Personen
2 Dose/n Tomate(n), gehackt
3 m.-große Kartoffel(n)
4 m.-große Karotte(n)
1 großer Kohlrabi
1 große Zucchini
1 große Aubergine(n)
3 TL, gehäuft Gemüsebrühe, instant
2 Rindswürstchen
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 20 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Tomaten in einen großen Topf gießen und mit 2 — 3 geh. TL Brühepulver würzen. Ich stelle hier schon den Herd an, so dass die Tomaten schon heiß werden können und schäle und würfle die Zutaten in der oben angegeben Reihenfolge direkt in den Topf, das kommt mit den Garzeiten dann gut hin. Kartoffel, Karotten und Kohlrabi werden geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten, Zucchini und Aubergine vierteln und in Stücke schneiden.
Nach Zugabe der Aubergine muss der Eintopf ca. 20 — 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, bis die Aubergine anfängt zu zerfallen und die Kartoffeln weich sind. Währenddessen öfter umrühren und evtl. etwas Wasser zugeben. Dann den Herd abdrehen, die Würstchen in dünne Scheiben schneiden und im Eintopf 5 — 10 Minuten heiß werden lassen. Evtl. nochmal mit Brühepulver abschmecken.
Klingt langweilig, schmeckt aber superlecker!
Rezept von Chefkoch.de ->
11. Dezember
Unser Angebot am 11. Dezember
“Kochschinken”
pro 100g 2,22 €
* mit Phosphat
REZEPTE

Kochschinkenauflauf
Zutaten für 4 Personen
8 Scheibe/n Schinken, gekocht
500 g Hackfleisch, gewürzt
6 Tomate(n)
3 Zwiebel(n)
500 g Champignons
1 Becher saure Sahne
1 Becher süße Sahne
200 g Käse (Emmentaler)
Salz und Pfeffer
Butter zum Braten
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 15 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die geschnitten Champignons mit den kleingeschnittenen Zwiebeln in der Butter andünsten und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Tomaten häuten, in Stücke schneiden und mit dazu geben. Vom Feuer nehmen.
Auf die 8 Scheiben Kochschinken,(sollten schöne große Scheiben, vom Metzger geschnitten, sein) das Gehackte geben und zu Röllchen formen (Gehacktes, wenn nicht gewürzt, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Majoran würzen).
In eine gefettete Auflaufform die Röllchen legen, die Pilzmischung darüber geben und ca. 30 Min. im Rohr bei ca. 180° Ober- und Unterhitze garen.
Die beiden Becher Sahne mischen, den Käse mit unterrühren und über den Röllchen verteilen. Noch mal für 20 Min. ins Rohr.
Rezept von Chefkoch.de ->

Low-Carb Spinatrolle mit Frischkäse und Kochschinken
Zutaten für 4 Personen
200 g Kochschinken
200 g Frischkäse
80 g Gouda, gerieben
240 g Rahmspinat
4 Ei(er)
1,33 Prise(n) Salz
1,33 Prise(n) Pfeffer
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den aufgetauten Rahmspinat zusammen mit den Eiern sowie einer Prise Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles miteinander verrühren, bis die Masse leicht schaumig ist.
Anschließend die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und möglichst so verteilen, dass sich ein Rechteck bildet. Darauf den Gouda verteilen und 12 bis 15 Minuten lang in den Ofen geben.
Wenn der Käse goldbraun wird, ist die Masse fertig. Sie muss nun komplett auskühlen.
Anschließend den Frischkäse gleichmäßig auf der Masse verteilen, den Schinken darüber geben und den Teig aufrollen.
Hinweise: Man kann sie entweder sofort verzehren oder in Alufolie im Kühlschrank noch etwas fester werden lassen. Zum Schluss wird sie noch in Scheiben geschnitten
Die gesamte Rolle hat etwa 25 g Kohlehydrate.
Man kann natürlich auch Lachs, Hähnchenbrust, Schwarzwälder Schinken und anderes wählen.
Rezept von Chefkoch.de ->
10. Dezember
Unser Angebot am 10. Dezember
“Schweinegulasch”
pro 100g 1,09 €
REZEPTE

Brauhaus-Gulasch
Zutaten für 4 Portionen
500 g Gulasch vom Schwein
2 EL Butterschmalz
½ TL Senf
1 EL Tomatenmark
1 große Zwiebel(n), gehackt
1 Knoblauchzehe(n), gepresst
1 Karotte(n), gerieben
200 ml Bier, Sorte nach Wunsch
600 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Crème fraîche
n. B. Saucenbinder
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen. Das Gulasch im Butterschmalz scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Wenn das Fleisch eine schöne Farbe angenommen hat und das Wasser verdampft ist, die gehackte Zwiebel, die gepresste Knoblauchzehe und die geriebene Karotte sowie den Senf und das Tomatenmark dazugeben und kurz weiterbraten.
Anschließend mit dem Bier ablöschen und einkochen lassen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und mit Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen (bei Verwendung eines Schnellkochtopfes ca. 35 min).
Etwa 5 min. vor Ende der Garzeit die Crème fraîche einrühren und nach Bedarf mit etwas Soßenbinder andicken. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Als Beilage passen Spätzle, Reis, Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweinegulasch mit Paprika und Champignons
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Schweinegulasch
3 große Zwiebel(n)
3 Paprikaschote(n), rot, gelb, grün
500 g Champignons
1 EL, gehäuft Paprikamark
1 EL, gehäuft Tomatenmark
1 Liter Brühe
200 ml Rotwein
2 Knoblauchzehe(n)
1 große Chilischote(n), rot, frisch, je nach Belieben und Schärfeempfinden
1 EL, gehäuft Paprikapulver, rosenscharf
1 EL, gehäuft Paprikapulver, edelsüß
1 TL Majoran
1 EL Kümmel
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 EL Mehl
evtl. Saucenbinder
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Zwiebeln schälen und hacken. Chilischote und Knoblauch in feine Würfel hacken.
Fleisch in Gulaschgröße würfeln, in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen, gut durchmischen, mit 1 EL Mehl bestäuben wieder gut durchmischen.
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze goldgelb andünsten, dann aus dem Topf nehmen. Wieder etwas Öl in den Topf geben, hochschalten und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten.
Die Zwiebeln wieder zum Fleisch geben. Knoblauch und Chilischote ebenfalls zufügen, Tomaten- und Paprikamark hinzugeben und unterrühren, kurz anschwitzen, dann mit den 2 EL Paprikapulver (edelsüß und scharf) bestäuben, kurz umrühren, mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Die Brühe zugießen, restliche Gewürze zugeben. Das Gulasch aufkochen lassen und dann zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde schmoren lassen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten in 2 cm große Würfel schneiden. Die Champignons je nach Größe vierteln oder achteln. Beides nach Ende der Schmorzeit zum Gulasch geben und unterrühren. Weitere 30 Minuten offen schmoren lassen, bis das Fleisch schön weich ist und das Gulasch sämig ist.
Nochmals abschmecken und eventuell mit ein bisschen Soßenbinder andicken.
Dazu passen Nudeln oder Reis.
Rezept von Chefkoch.de ->
9. Dezember
Unser Angebot am 9. Dezember
“Hackfleisch gemischt”
pro 100g 1,19 €
REZEPTE

Hackbällchen Toscana
Zutaten für 4 Portionen
667 g Hackfleisch, gemischtes
evtl. Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum etc.)
evtl. Knoblauch
1,33 Dose/n Tomaten, stückige, ca. 400 g
133 g süße Sahne
4 EL Kräuter, italienische (TK)
1,33 EL Tomatenmark
0,67 TL Zucker
1,33 Kugel/n Mozzarella
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. noch Kräuter wie Oregano, Thymian und/oder Basilikum und nach Geschmack Knoblauch dazugeben. Ca. 12 — 15 kleine Bällchen aus der Masse formen und in eine Auflaufform legen.
Für die Tomatensoße die stückigen Tomaten mit der Sahne, der Kräutermischung, Tomatenmark und Zucker verrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles über die Hackbällchen geben. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und darüber verteilen.
Im heißen Backofen bei 175 °C Umluft ca. 30 — 40 min. garen. Aufpassen, dass der Käse nicht zu dunkel wird.
Dazu passt Reis.
Rezept von Chefkoch.de ->

Sarma nach Oma Marijas Art
Zutaten für 4 Personen
500 g Hackfleisch (gemischtes Faschiertes)
1 Zwiebel(n), fein geschnitten
2 Knoblauchzehe(n)
1 Ei(er)
120 g Reis, roh
1 kleines Rippchen, geselcht (geräuchert)
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß und scharf
2 Pck. Sauerkraut
1 Weißkohl (im Ganzen sauer eingelegt)
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 45 Minuten
🕒 Ruhezeit ca. 1 Tag
🕒 Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Das Faschierte wird mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zwiebel, gepresstem Knoblauch,Reis und dem Ei vermischt. Anschließend werden die Krautblätter damit gefüllt und gewickelt. In eine eher breite Form erst eine Schicht Sauerkraut legen, anschließend die Rouladen eng zusammen einschichten. Abschließend wieder eine Schicht Sauerkraut und das geselchte Ripperl . Mit Wasser begießen und auf kleiner Flamme langsam mindestens 2 Std. köcheln lassen.
Rezept von Chefkoch.de ->

Hackpfanne
Zutaten für 4 Personen
400 g Brechbohnen, frisch oder TK
1 Zwiebel(n)
2 EL Öl
500 g Mett oder gemischtes Hackfleisch
1 kl. Dose/n Tomaten, geschälte
1 kl. Dose/n Pizzatomaten
150 g Oliven, schwarze, entsteint
150 g Schafskäse
6 Stiele Thymian
3 Stiele Bohnenkraut
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, rosenscharfes
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 20 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Bohnen im Salzwasser bissfest vorkochen, abschrecken und etwas abkühlen lassen.
Die Zwiebel fein würfeln.
Das Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand oder großem Topf erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig braten, Zwiebel mit anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Beide Tomatensorten zufügen, leicht mit einem Kochlöffel zerdrücken. Alles 5 Minuten köcheln.
Kräuter, Bohnen und (evtl. halbierte) Oliven unterheben, kurz darin erwärmen. Den Schafskäse zerbröckeln, die Hälfte auf die Hackmischung geben und ebenfalls kurz erwärmen. Den restlichen Käse bei Tisch auf die Hackmischung geben.
Als Beilagen passen Reis und Brot.
Rezept von Chefkoch.de ->
8. Dezember
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 2. Advent!
Ihre Familie Wald!
7. Dezember
Unser Angebot am 7. Dezember
“Kammbraten”
pro 100g 1,29 €
REZEPTE

Kammbraten
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Schweinenacken mit Knochen
2 große Zwiebel(n), in Streifen geschnitten
1 Liter Wasser, heißes
Salz und Pfeffer
2 EL Mehl
2 EL Öl
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und das Mehl braun anbraten. Das Wasser langsam in die Mehlschwitze geben, gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen.
Das Fleisch wieder zugeben und zwei Stunden schmoren lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweinekamm in Schwarzbiersoße
Zutaten für 4 Portionen
800 g Schweinebraten (Kamm)
200 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel(n)
1 Karotte(n)
½ Knollensellerie
2 EL Senfkörner
1 EL Kümmel
1 kleines Lorbeerblatt
1 EL Pfeffer — Körner
Salz
500 ml Bier (Schwarzbier)
evtl. Speisestärke
Zubereitung
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Den Schweinebraten salzen und in einem Bräter von allen Seiten gut anbraten. Gemüse waschen, schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Zum Fleisch in den Bräter geben und mit anbraten, bis es leicht Farbe angenommen hat. Mit dem Schwarzbier ablöschen. Restliches Bier und Gemüsebrühe aufgießen. Senfkörner, Kümmel, Lorbeer und Pfeffer dazugeben und abgedeckt in den heißen Ofen stellen. Ca. 90 Min. schmoren lassen.
Den Braten aus der Sauce nehmen und aufschneiden. Die Sauce etwas einkochen lassen und abschmecken. Evtl. mit Speisestärke binden. Heiß servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->
6. Dezember
Unser Angebot am 6. Dezember
“Hähnchenschenkel”
pro 100g 0,79 €
REZEPTE

Hähnchenschenkel schnell gemacht
Zutaten für 4 Portionen
4 Hähnchenschenkel
2,67 TL Salz
2,67 Prisen Paprikapulver
1,33 Prise(n) Cayennepfeffer
2,67 EL Wasser
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Gewürzen einreiben. In eine flache feuerfeste Schale legen und das Wasser zugeben.
Dann bei hoher Temperatur (200 – 225 Grad) ca. 1 Stunde ohne Deckel im Backofen braten. Bei sehr dicken Schenkeln etwas länger.
Rezept von Chefkoch.de ->

Knoblauch-Zitronen-Hähnchen mit Ofenkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
4 Hähnchenschenkel
10 Zehe/n Knoblauch
2 Zitrone(n)
4 TL Thymian, getrocknet
4 EL, gehäuft Senf, mittelscharfer (leicht gehäuft)
20 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
1.000 g Kartoffel(n)
4 m.-große Zwiebel(n)
Zubereitung
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Die Hähnchenschenkel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und im Gelenk teilen. Den Knoblauch schälen. 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, die übrigen Zehen fein hacken. Die Hähnchenteile mit einem Messer an mehreren Stellen einstechen und mit den Knoblauchscheiben spicken.
Die Zitrone auspressen. Den Zitronensaft, den Thymian, den Senf, das Sonnenblumenöl und den gehackten Knoblauch zu einer Marinade verrühren. Diese kräftig salzen und pfeffern. Die Hähnchenteile mit der Marinade übergießen und 2 Stunden oder länger ziehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Hähnchenteile aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und auf ein Backblech mit hohem Rand oder in eine Auflaufform legen. Die übrige Marinade aufheben. Die Hähnchenteile im heißen Backofen auf mittlerer Schiene 15 Minuten braten.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, mit einer Küchenbürste gut abschrubben (nicht schälen) und in Spalten von etwa 1 — 2 cm Dicke schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in dünne Spalten schneiden. Die Kartoffeln und die Zwiebeln gut mit der übrigen Marinade vermischen und nach Ende der ersten 15 Minuten Garzeit zu den Hähnchenteilen geben. Weitere 45 Minuten braten (so lange, bis die Kartoffeln gar sind).
Dazu passen gut ein grüner Salat und Weißwein.
Rezept von Chefkoch.de ->
5. Dezember
Unser Angebot am 5. Dezember
“Grobe Bratwurst”
pro 100g 1,24 €
REZEPTE

Bratwurstpfanne mit Schupfnudeln
in Senf-Sahnesauce
Zutaten für 4 Portionen
400 g Bratwurst, grobe
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Paprikaschote(n)
etwas Butter zum Braten
2 Becher Sahne je 200 ml
n. B. Senf
Salz und Pfeffer
Muskat
Knoblauchpulver
1 Paket Schupfnudeln (Kühlregal)
1 kl. Dose/n Erbsen
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Bratwurst in Scheiben schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprikaschote fein hacken. Alles zusammen in etwas Butter anbraten.
In der Zwischenzeit die Sauce aus der Sahne, dem Senf (ich nehme gerne viel, einfach abschmecken!) sowie den Gewürzen anrühren.
Wenn alles in der Pfanne gut angebraten ist, die Schupfnudeln dazugeben und mitbraten.
Wenn die Schupfnudeln etwas Farbe bekommen haben, die Sauce und die Erbsen hinzufügen. Es wird jetzt erstmal etwas flüssig wirken, daher die Herdplatte auf niedrige Hitze stellen und alles so lange köcheln lassen, bis die Sahne gut angedickt ist und gut aufgenommen wurde. Das erfordert etwas Geduld — ist es aber wert!
Rezept von Chefkoch.de ->

Nudeln mit Bratwurst, Sahne
und getrockneten Tomaten
Zutaten für 4 Portionen
400 g Nudeln
4 Bratwürste, grob, roh
200 g Tomate(n), getrocknet, in Öl (abgetropft)
1 m.-große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
200 ml Sahne (Kochsahne bzw. Panna da cucina)
1 Chilischote(n)
1 TL, gehäuft Fenchelsamen, gemörsert
1 Prise(n) Muskat, gemahlen
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Käse, gerieben (Parmesan oder Grana Padano)
Zubereitung
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken und im Öl anschwitzen. Bratwürste enthäuten, das Brät mit dem zerstoßenen Fenchelsamen vermischen und in kleinen Stückchen zu den Zwiebeln geben. Scharf anbraten, dann die in Streifen geschnittenen Tomaten und die gehackte Chilischote zugeben. 2 EL geriebenen Käse darüber streuen, sobald der Käse zu schmelzen beginnt die Sahne zugeben. Die Soße mit Muskat und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte die Soße zu dick sein mit etwas Nudelwasser verdünnen.
Die al dente gekochten Nudeln mit der Soße vermischen und mit geriebenem Käse servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->
4. Dezember
Unser Angebot am 4. Dezember
“Schweinekottelet”
pro 100g 1,19 €
REZEPTE

Schweinekoteletts mit Tomaten und Knoblauch
Zutaten für 4 Personen
4 Schweinekotelett(s) à 200 g
667 g Tomate(n), reife
1,33 EL Oregano, frisch, ersatzweise 1 TL getrockneter Oregano
5,33 Knoblauchzehe(n)
167 ml Wein, rot
2,67 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 30 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Tomaten kurz überbrühen, enthäuten, entkernen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern.
3–4 Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden.
In einer Pfanne mit passendem Deckel 2 EL Olivenöl erhitzen, die Koteletts hineingeben und von beiden Seiten kräftig anbraten.
Fleisch herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt abgedeckt beiseite stellen.
Bratfett in der Pfanne bis auf einen dünnen Film abgießen, 1 EL frisches Olivenöl hineingeben und erhitzen.
Knoblauchscheibchen sanft darin anbraten, die Hälfte vom Oregano einstreuen und die gehackten
Tomaten einrühren.
Den Rotwein angießen, kräftig aufkochen, Sauce unter Rühren etwas eindicken lassen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Koteletts in die Sauce legen und zugedeckt bei kleinster Hitze in etwa 15 Minuten fertig schmoren; das Fleisch dabei einmal wenden.
Koteletts herausnehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tomatensauce darauf verteilen, mit Oregano bestreuen und servieren.
Rezept von Chefkoch.de ->

Panierte Schweinekoteletts
Zutaten für 4 Personen
4 Stück(e) Schweinekotelett(s), je etwa 200 g
Salz
Pfeffer, weiß
Paprikapulver, edelsüß
1 Ei(er)
20 g Weizenmehl
40 g Semmelbrösel
4 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 5 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 16 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 21 Minuten
Schweinekoteletts waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen dann mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreuen.
Ei mit Hilfe einer Gabel in einem tiefen Teller verschlagen. Die Koteletts zunächst in Mehl, dann in dem Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden. Die Semmelbrösel gut festdrücken, nicht anhaftende Brösel leicht abschütteln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Koteletts darin etwa 8 Min. bei mittlerer Hitze von jeder Seite braten.
Rezept von Chefkoch.de ->

Schweinekoteletts Papagena
Zutaten für 4 Personen
4 Schweinekotelett(s), je ca 200 g
2 EL Öl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
4 Scheibe/n Schinken, gefaltet
1 Tomate(n), in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
150 g Mozzarella, in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
Oregano, getrocknet
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Backofen auf 240 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen. Das Öl auf ein Backblech geben und im Ofen heiß werden lassen.
Danach die Koteletts darin beidseitig je ca. 7 Minuten braten und anschließend mit dem Blech herausnehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Schinken, die Tomaten und den Mozzarella der Reihe nach auf die Koteletts legen und dann ca. 5–10 Minuten in der oberen Hälfte des Ofens gratinieren.
Herausnehmen und mit Oregano bestreut sofort servieren.
Alternativ kann man auch Schweinesteaks verwenden.
Rezept von Chefkoch.de ->
3. Dezember
Unser Angebot am 3. Dezember
“Nusschinken”
pro 100g 2,46 €
REZEPTE

Bratkartoffeln nach meiner Art
Zutaten für 4 Personen
Kartoffeln 6 Stück
Zwiebel frisch geschnitten 1 Stück
Nussschinken 100 Gramm
Frühlingszwiebel frisch, geschnitten 3 Stück
Butterschmalz 1 etwas
Pfeffer aus der Mühle schwarz 1 Prise
Meersalz aus der Mühle 1 Prise
Zucker 1 Prise
Rosenpaprikapulver 1 Prise
Ingwer frisch gerieben Menge nach Geschmack 1 etwas
Spiegeleier nach diesem Grundrezept: http://www.kochbar.de/rezept/401526/Spiegelei-Grundrezept.html 4 Stück
Zubereitung
1.Die Kartoffeln nach dem schälen in gleichmäßige Scheiben schneiden.
2.Kurz auf ein Trockentuch geben, damit keine Feuchtigkeit mehr dran ist.
3.Dann die Kartoffelscheiben in Butterschmalz bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten knusprig braten. Dabei pfeffern und salzen. Ich mache das immer mit meiner eingebrannten uralten Eisenpfanne. Aber die hatte ich verliehen und so habe ich es mal in einer Edelstahlpfanne probiert.
4.Wie ihr auf den Bilder seht waren sie auch in der Edelstahlpfanne schön knusprig, aber in einer Eisenpfanne werden sie noch besser.
5.Die knusprig gebraten Kartoffelscheiben (wir mögen viele Röstaromen) in eine Auflaufform geben und im auf 100 Grad vorgeheizten E‑Ofen, mittlere Schiene, warmhalten.
6.Nun die Zwiebeln mit dem Nussschinken in die Bratpfanne geben und einige min leicht anbraten. Die Frühlingszwiebeln dazu und auch noch einmal kurz mitbraten. Etwas würzen.
7.Jetzt die Zwiebelmasse zu den Kartoffeln geben und alles zusammen gut vermischen. Mit frischen geriebenem Ingwer und den anderen Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
8.In einer vorgewärmten Schüssel servieren. Dazu gab es die Spiegeleier.
Rezept von Kochbar.de ->
2. Dezember
Unser Angebot am 1. Dezember
“Fleischwurst”
pro 100g 1,29 €
REZEPTE

Fleischwurstpfanne
Zutaten für 4 Personen
500 g Fleischwurst am Stück
5 Zwiebel(n)
2 EL Paprikasauce ungarische Art
4 EL Ketchup
etwas Fett
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 15 Minuten
🕒 Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, in einer Pfanne anrösten. Fleischwurst in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben, mitrösten.
Paprikasauce und Gewürzketchup zugeben und vermengen, etwas andicken lassen.
Als Beilage eignet sich gut frisches Weißbrot oder auch Kartoffelpüree.
Rezept von Chefkoch.de ->

Panierte Fleischwurst
Zutaten für 2 Personen
1 kleine Fleischwurst
Paniermehl
1 Ei(er)
Zubereitung
🕒 Arbeitszeit ca. 10 Minuten
🕒 Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Fleischwurst in Scheiben schneiden, in Ei und Paniermehl wenden und die Scheiben in Öl braten.
Rezept von Chefkoch.de ->